Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Carbonatkreislauf: Tropfsteinhöhle

Mit dieser Animation können die Vorgänge, die zur Bildung von Tropfsteinhöhlen führen, erkundet werden. Anknüpfungsmöglichkeiten bestehen zum chemischen Gleichgewicht.

Die Animation basiert auf der Animation „Ein Rundgang durch eine Tropfsteinhöhle” von R.-P. Schmitz und M.W. Tausch.

Animation starten

 

© N. Meuter, C. Bohrmann-Linde

Das Periodensystem der Elemente

Die Animation zeigt ein Periodensystem der Elemente PSE (Umschaltbar: Nur Haupt­gruppen oder mit Neben­gruppen). Zusätz­lich lassen sich einige Stoff­daten ein­blenden. Eben­falls können Elektro­negativitäten, Atom- und Ionen­radien und Schalen­modelle angezeigt werden. Tutorium und Glossar sind leider nicht voll­ständig. Die Stoff­daten ent­halten noch die früheren Gefahren­symbole und - daten nach R/S-System und nicht nach GHS.

Animation mit ruffle starten (Deutsch)

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Acids and Alkalis

Lernprogramm für den bilingualen Chemieunterricht (3. Lernjahr).

Animation mit ruffle starten (Bilingual Deutsch-Englisch) Flash-Datei herunterladen

© C. Bohrmann-Linde, M. W. Tausch

Der Streuversuch von Rutherford

Der Versuch zeigt:
Ia) Lichtblitze
Ib) Alpha-Stahlung
Ic) interaktiver Filmstreifen
II) Teilchenmodell.

HTML5-Animation starten (Deutsch/Spanisch) HTML5-Animation starten (Französisch/Spanisch) Flash-Datei herunterladen

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Simulation zur Knallgasreaktion

Virtuelles Experiment zur Knallgasreaktion und Auswertungsfragen, Gesetz von Avogadro.

HTML5-Animation starten Flash-Datei herunterladen

© R.-P. Schmitz, M. W. Tausch

Natriumchlorid-Synthese (Video und Erklärung auf Teilchenebene)

Animation und Video zeigen die Reaktion von Natrium mit Chlor.

HTML5-Animation starten Flash-Datei herunterladen

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Natriumchlorid-Synthese (Vollständiges Interaktives Modul)

Dieser Baustein besteht aus 8 separaten Programmteilen:

Teil 1-4: Vier Videoclips zum Versuch

Teil 5: Der Versuch in einer Animation auf der Teilchenebene

Teil 6: Die Reaktion an Schalenmodellen in einem Trickfilm erläutert

Teil 7: Vergleich: Reaktionsprodukt (Kochsalzkristalle) - Salzkristallmodell

Teil 8: Interaktives Aufstellen von Reaktionsgleichungen mit Symbolen, Formlen und Kommentaren (als Ergebnis fürs Protokoll)

Animation mit ruffle starten

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Lösungsvorgang von Natriumchlorid in Wasser (Vollständiges Interaktives Modul)

Dieser Baustein besteht aus 5 separaten Programmteilen:

Teil 1: Trickfilm zum Lösungsvorgang auf der Teilchenebene mit automatischer Steuerung bzw. interaktiv durch Lehrer oder Schülerinnen und Schüler

Teil 2: Vergleich: Realobjekt Kochsalz - Salzteilchenmodell

Teil 3: Vergleich: Realobjekt Wasser - Wasserteilchenmodell

Teil 4: Vergleich: Realobjekt Salzlösung - Lösung im Modell

Teil 5: Versuchsaufbau zur Beobachtung der Salzauflösung mit Videoclip und Diafolge

Animation mit ruffle starten (Deutsch) Animation mit ruffle starten (Lettisch)

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Lösungsvorgang von Natriumchlorid in Wasser (Teilchenmodell)

Die Animation zeigt in einem Teilchenmodell, wie ein NaCl-Kristall von Wassermolekülen aufgelöst wird.

HTML5-Animation starten (Deutsch/Englisch) Flash-Datei herunterladen

© R.-P. Schmitz, M. W. Tausch

Aggregatzustände im Vergleich

Eine kleine Sammlung von Folien zur Erläuterung der Aggregatzustände im Anfangsunterricht.

Animation mit ruffle starten (Deutsch/Englisch)

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Die Dichteanomalie des Wassers

Dieser Trickfilm besteht aus 4 hintereinander angeordneten Szenen:

Szene 1: Warum schwimmt Eis? Eis und Wasser im Teilchenmodell

Szene 2: Der Schmelzvorgang im Teilchenmodell

Szene 3: Der Gefriervorgang im Teilchenmodell

Szene 4: Gegenüberstellung der Aggregatzustände des Wassers im Teilchenmodell

Animation mit ruffle starten (Deutsch)

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Die Oberflächenspannung des Wassers

Dieser Trickfilm besteht aus 5 hintereinander angeordneten Szenen:

Szene 1: Videoclip - Versuch 1

Szene 2: Videoclip - Versuch 2

Szene 3: Zusammenfassung der Beobachtungen

Szene 4: Teilchenmodell zum Versuch 1; mit Fragestellungen und Erläuterungen

Szene 5: Teilchenmodell zum Versuch 2; Erläuterungen der Oberflächenspannung des Wassers.

Animation mit ruffle starten (Deutsch)

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Die Metallbindung

Wie halten die Atome eines Metalls zusammen?

Flash-Datei herunterladen Animation mit ruffle starten (Deutsch)

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Stromleitung in Metallen, Lösungen und Halbleitern

In virtuellen Experimenten und Animationen auf der Teilchenebene wird die Stromleitung in Metallen (Teil 1), Lösungen (Teil 2) und Halbleitern (Teil 3 - im Test) mit und ohne Zufuhr von Wärmeenergie untersucht.

HTML5-Animation starten (Deutsch)

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Verbrennungsvorgänge: Holz

Was passiert auf der Ebene der Stoffteilchen beim Verbrennen von Holz?

Animation mit ruffle starten (Deutsch/Englisch)

© R.-P Schmitz, M. W. Tausch

Verbrennungsvorgänge: Eisenwolle

Was passiert auf der Ebene der Stoffteilchen beim Verbrennen von Eisenwolle?

Animation mit ruffle starten (Deutsch/Englisch)

© R.-P. Schmitz, M. W. Tausch

Trennverfahren: Chromatographie

Was passiert auf der Teilchenebene bei einer Papier-Chromatographie?

HTML5-Animation starten (Deutsch/Englisch)

© R.-P. Schmitz, M. W. Tausch

Weitere Infos über #UniWuppertal: