Publikationen Dr. Diana Zeller
- 2022
22.
[German] Zeller, Diana
Heimische Ökosysteme erkunden. Mit Maphub kooperative, ökologische Kartierung umsetzen
In Meier, Monique; Thyssen, Christoph, Editor aus Digital Unterrichten Biologie
Herausgeber: Friedrich Verlag, Hannover
November 202221.
[german] Bohrmann-Linde, Claudia; Gökkus, Yasemin; Humbert, Ludger; Kiesling, Elisabeth; Kremer, Richard; Losch, Daniel; Schmitz, Denise; Zeller, Diana
Analyse, Struktur und Darstellung chemiedidaktischer Elemente aus informatischer Perspektive – Entwicklung eines interdisziplinären Lehrkonzeptes
MNU-Journal, 05.2022 :423-429
September 202220.
[german] Zeller, Diana; Stinken-Rösner, Lisa; Meier, Monique
Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Vom Rezipieren zum Interagieren
Unterricht Biologie, 475 :44-47
07 202219.
[german] Zeller, Diana
Medialab – ein dreistufiges Modul zur Entwicklung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Studium des Chemie‐ und Sachunterrichtslehramts
CHEMKON, 29 (S1) :287-292
Juni 202218.
[english] Bohrmann-Linde, Claudia; Zeller, Diana; Meuter, Nico; Tausch, Michael W.
Teaching Photochemistry: Experimental Approaches and Digital Media
ChemPhotoChem, 6 (6) :1-11
Juni 202217.
[german] Zeller, Diana; Meier, Monique
Videos interaktiv erweitern - Forschendes Lernen vielseitig unterstützen
Digital Unterricht Biologie, 4 :10-11
Mai 202216.
[german] Zeller, Diana; Bohrmann-Linde, Claudia
#debunk YouTube-Videos - Ein didaktisches Konzept zum Einsatz von Videos im Chemieunterricht zur Stärkung der Digital Scientific Literacy
MNU journal, 75 (03) :197-201
202215.
[german] Zeller, Diana
Heimische Ökosysteme erkunden. Mit Maphub kooperative, ökologische Kartierung umsetzen.
Digital Unterricht Biologie, 1 (1/2022) :10-11
Januar 2022- 2021
14.
[german] Zeller, Diana; Gökkus, Yasemin; Kremer, Richard; Bohrmann-Linde, Claudia
H5P-Videos in der chemiedidaktischen Lehre
CHEMKON, 28 (6) :245-248
Mai 202113.
[german] Zeller, Diana; Grandrath, Rebecca; Bohrmann-Linde, Claudia
Digitale Lehr- und Lerntools für den Chemieunterricht mithilfe von Prezi und E-Books. Teil 3.
Chemie & Schule, 36 (2) :9-13
April 202112.
[german] Bohrmann-Linde, Claudia; Zeller, Diana
Videos in der chemiedidaktischen Lehre - von der Rezeption zur Produktion
Band Digitalisation in Chemistry Education. Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie
Seite 59–69
Herausgeber: Amitabh Banerji, Nicole Graulich, Johannes Huwer, Waxmann. Münster
2021
59–69ISBN: 978-3-8309-4418-8
11.
[german] Grandrath, Rebecca; Zeller, Diana; Bohrmann-Linde, Claudia
Digitale Lehr- und Lerntools für den Chemieunterricht mithilfe von Powerpoint. Teil 2.
Chemie & Schule, 36 (1) :13-16
Januar 2021- 2020
10.
[german] Zeller, Diana; Grandrath, Rebecca; Bohrmann-Linde, Claudia
Erstellung eigener digitaler Lehr- und Lerntools - Stärkung der Medienkompetenz bei Lehramtsstudierenden im Fach Chemie
Chemie & Schule, 35 (4) :17-21
Dezember 20209.
[german] Zeller, Diana; Bohrmann-Linde, Claudia
Alternative Solarzellen mit Titandioxid - Ein Mentoring Projekt
MNU, 73 (2) :108--112
20208.
[english] Bohrmann-Linde, Claudia; Zeller, Diana; Kläger, Sebastian
Digital Learning Tools for Teaching ''Alternative Solar Cells with Titanium Dioxide'' (ALSO-TiO2) - A Contribution to Sustainable Development Education
World Journal of Chemical Education, 8 (1) :29--39
20207.
[german] Zeller, Diana; Bohrmann-Linde, Claudia
Mit Früchten zum elektrischen Strom! - Dynamische eBooks am Beispiel des Konzepts ''Alternative Solarzellen mit Titandioxid''
Digital Unterrichten Biologie, 3 :10-11
2020- 2019
6.
[german] Grandrath, Rebecca; Zeller, Diana; Kremer, Richard; Venzlaff, Julian; Bohrmann-Linde, Claudia; Tausch, Michael W.
E3 - Energieumwandlung experimentell erleben
Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 30 (4) :29-33
20195.
[german] Zeller, Diana; Bohrmann-Linde, Claudia
Ein interaktives Ebook zur Erschließung des Themas „Alternative Solarzellen mit Titandioxid“ und zur alternativen Dokumentation der Laborarbeit
Chemie und Schule, 34 (3) :11-14
20194.
Zeller, Diana; Bohrmann-Linde, Claudia
Forschung trifft Schule - Ergebnisse des Mentoring-Projekts ALSO-TiO2
Band 39 aus Tagungsband der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik
Kapitel Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe, Seite 703--706
Herausgeber: Christian Maurer, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Regensburg
2019
703--7063.
[german] Zeller, Diana; Bohrmann-Linde, Claudia
Sommer, Sonne, Titandioxid
Nachrichten aus der Chemie, 67 (7-8) :16-19
2019- 2018
2.
[english] Bohrmann-Linde, Claudia; Zeller, Diana
Photosensitizers for Photogalvanic Cells in the Chemistry Classroom
World Journal of Chemical Education, 6 (1) :36--42
2018
Herausgeber: Science and Education Publishing Co., Ltd.- 2017
1.
[german] Zeller, Diana; Bohrmann-Linde, Claudia
Solarzellen ohne Silicium für den Chemieunterricht
Nachrichten aus der Chemie, 65 (12) :1236-1239
2017
Herausgeber: Wiley
Weitere Beiträge
D. Zeller (2022). Geschichten mit Twine, in: digital unterrichten. Biologie 3/2022, S.2.
D. Zeller (2022). Quizlet - mehr als Karteikarten!, in: digital unterrichten. Biologie, 2/2022, S.2.
D. Zeller (2021). Strukturformeln digital zeichnen, in: digital unterrichten. Biologie, 10/2021, S.2.
D. Zeller (2021). Digitale Lehr-Lern-Orte mit Maphub, in: digital unterrichten. Biologie, 8/2021, S.2.
D. Zeller (2021). Lehren strukturieren mit Trello, in: digital unterrichten. Biologie, 2/2021, S.2.
D. Zeller (2018). Alternative Solarzellen auf der Basis von Titandioxid. in: Der Benzolring (Institut Dr. Flad), Zugriff: https://www.chf.de/benzolring/2018/11-24.html.
D. Zeller (2018). Jungchemikerforum Tübingen, in: Nachrichten aus der Chemie, 66(9), 927.
Vortrag "Kritischer Umgang mit Videos im naturwissenschaftlichen Unterricht (KriViNat)", Dialogkonferenz "Making – Changing – Learning: Digital Culture Goes School", 4.11.2022.
Vortrag "Kritischer Umgang mit Videos im naturwissenschaftlichen Unterricht (KriViNat)", Netzwerk Digitalisierter Chemieunterricht, 10.1.2022.
Vortrag "Medialab - ein dreiteiliges Modul zum Einsatz digitaler Medien im Chemie- und Sachunterricht", digitale FGCU-Tagung der GDCh meets DiCE, 23.09.2021
Vortrag mit Claudia Bohrmann-Linde, Yasemin Gökkus und Richard Kremer "Kollaboratives Erstellen von H5P-Videos in der chemiedidaktischen Lehre", Netzwerk Digitalisierter Chemieunterricht, 11.1.2021.
Vortrag "YouTube #debunked – Ein kriteriengeleiteter Einsatz von Videos im Chemieunterricht", Konferenz Bildung Digitalisierung 2020, 19.11.2020
Vortrag "Videos in der Lehre – von der Rezeption zur Produktion" mit Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde, DiCE Konferenz 2020 "Digitalisierung im Chemieunterricht", 28.10.2020
Kurzvortrag "#medialab@home. Online-Fortbildungsreihe zum Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht", DiCE Konferenz 2020 "Digitalisierung im Chemieunterricht", 28.10.2020
Tool-Tipp "#medialab@home. Gestaltung von Animationen zu chemischen Inhalten", DiCE Konferenz 2020 "Digitalisierung im Chemieunterricht", 28.10.2020
Moderation und Leitung der Session "Corona & Klima: Parallelen, Synergien, Widersprüche?" auf dem Scientists4Future Online Symposium, 5.6.2020
Diskussionsvortrag "Das didaktisches Kofferset ChEM-TiO2 zur Erschließung von Titandioxid. Sonnencreme, Wandfarbe und alternative Solarzellen", FGCU-Tagung der GDCh in Aachen, 18.09.2019
Experimentalvortrag "Mit Sonne und Himbeeren zum elektrischen Strom photosensibilisierte TiO2-Zellen für den Chemieunterricht", FGCU-Tagung der GDCh in Karlsruhe, 14.09.2018
Immersive VR-Räume für den Chemieunterricht selbst gestalten – Ein interdisziplinäres Lehrprojekt für Lehamtsstudierende, zusammen mit N. Mack (Posterpräsentation auf der FGCU-Tagung der GDCh am 15.-17. September 2022)
Solarzellen, Sonnenschutz und Schadstoffreinigung – Das didaktische Kofferset ChEM-TiO2 zur experimentellen Erschließung von Titandioxid (Posterpräsentation auf der FGCU-Tagung der GDCh meets DiCE am 23.-25. September 2021)
Vernetzende Kooperationsprojekte zur Förderung digitaler Kompetenzen: die Projekte ComeIn und OER.DigiChem.NRW, zusammen mit Y. Gökkus, Wuppertal/D, R. Kremer, Wuppertal/D, N. Meuter, Wuppertal/D, D. Zeller, Wuppertal/D, C. Bohrmann-Linde, Wuppertal/D (Posterpräsentation und Kurzvortag auf der FGCU-Tagung der GDCh meets DiCE am 23.-25. September 2021)
Ein interaktives Ebook zur alternativen Dokumentation der Laborarbeit und zur Erschließung des Themas „Alternative Solarzellen mit Titandioxid (ALSO-TiO2) (Posterpräsentation auf der FGCU-Tagung der GDCh in Aachen am 15.-18. September 2019)
Ein interaktives Ebook zur alternativen Dokumentation der Laborarbeit und zur Erschließung des Themas „Alternative Solarzellen mit Titandioxid (ALSO-TiO2) (Posterpräsentation auf der VCÖ-Tagung in Wien am 24.-27. April 2019)
Forschung trifft Schule – Ergebnisse des Mentoring-Projekts Alternative Solarzellen mit Titandioxid (ALSO-TiO2) (Posterpräsentation und Postervortrag auf der FGCU-Tagung der GDCh in Karlsruhe am 13.09.2018 und auf der GDCP-Tagung in Kiel am 18.09.2018)
Lehrkräftefortbildung "Förderung eines kritischen Umgangs mit Videos im Chemieunterricht – Fortbildung zur AnLeitung und Produktionvon Erklärvideos" im Rahmen des Fortbildungsprogramms des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden Württemberg, 2 synchrone Termine + Selbstlernmodul, 18.11.+9.12.2022.
Lehrkräftefortbildung mit Claudia Bohrmann-Linde "Photokatalyse im Chemieunterricht – lowcost, interdisziplinär, BNE-relevant" an der Chemiedidaktik Jena (AK Timm Wilke), 18.11.2021.
Workshop "#debunk YouTube. Ein didaktisches Konzept zum Einsatz von Videos zur Stärkung der Digital Scientific Literacy" zusammen mit Nuno Pereira-Vaz, Digitalkongress 2021 des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg "Vernetzt! Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität“, 02.10.2021.
Workshop "Analoge Materialien digital erweitern", Netzwerk Digitalisierter Chemieunterricht, 12.7.2021.
Lehrkräftefortbildungsreihe "medialab@home" rund um den Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht während des Lockdowns, 7 Termine, April-Juni 2020.
Fortbildung für die Fachleiter Chemie in Baden-Württemberg mit Claudia Bohrmann-Linde "Alternative Solarzellen mit Titandioxid - ALSO-TiO2", Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg, Akademie Bad Wildbad, 30.1.2019.
Lehrkräftefortbildung mit Claudia Bohrmann-Linde "Alternative Solarzellen mit Titandioxid - ALSO-TiO2", Institut Dr. Flad Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt in Stuttgart , 24.11.2018.
Lehrkräftefortbildung mit Claudia Bohrmann-Linde "Alternative Solarzellen mit Titandioxid - ALSO-TiO2", Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg, Akademie Bad Wildbad, 3.7.2018.
Lehrkräftefortbildung mit Claudiab Bohrmann-Linde "Alternative Solarzellen mit Titandioxid - ALSO-TiO2", Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) Tübingen, 17.11.2017.