Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
In dem Video werden Iod-Kristalle in einen Erlenmeyer-Kolben gegeben und die Öffnung mit einem Uhrglas abgedeckt. Der Kolben wird anschließend auf einer Heizplatte auf 100°C erhitzt und die Beobachtung im Zeitraffer gezeigt.
Weitere Infos über #UniWuppertal: