Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

E-Books für den Chemieunterricht

Im Rahmen von Abschlussarbeiten oder Dissertationsvorhaben wurden die entwickelten didaktischen Konzepte zu innovativen Themen auch in Form von E-Books als digitale Lernbegleiter zugänglich gemacht. Diese sind über den Server der Universitätsbibliothek der Bergischen Universtät Wuppertal verfügbar: Dort können sie heruntergeladen und unter Angabe der Zitation weiterverwendet werden.

Über diesen Link erhalten Sie aber eine Übersicht und einen Zugriff auf alle E-Books der Chemiedidaktik als verschiedene Dateiformate: pdf, epub und ibooks. Epub-Dateien können über gängige E-Book-Reader wie Calibre oder Apple Books abgerufen werden.

E-Books aus dem Arbeitskreis

Das innovative Konzept zum Einsatz der Wärmebildkamera im Chemieunterricht wurde für eine Lerneinheit in Form eines E-Books ausgearbeitet, in dem sich Schüler*innen in verschiedenen Experimenten der Größe Wärme(Energie) annähern. Mehr zum Thema Wärmebildkamera im Chemieunterricht erfahren Sie hier:

Kleefeldt, Simon/Bohrmann-Linde, Claudia (2019): Der Wärme auf der Spur [Schülerband]. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000705. https://doi.org/10.25926/xcpx-jw69

Kleefeldt, Simon/Bohrmann-Linde, Claudia (2019): Der Wärme auf der Spur [Lehrerband]. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000711. https://doi.org/10.25926/b2t6-bd47


Die beiden E-Books wurden auch für den bilingualen Chemieunterricht aufbereitet. Den Zugriff zum Schülerband "Keep Track of Heat finden Sie hier: Kleefeldt, Simon/Bohrmann-Linde, Claudia (2019): Keeping Track Of Heat [Schülerband]. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000717https://doi.org/10.25926/nxfg-m074 

Eine erste Ansicht des E-Books können Sie hier erhalten.

Die E-Books beinhalten experimentbasierte Lerneinheiten für die Sek. I oder II zum Thema Biologische Brennstoffzellen in Form von didaktisch präzisierten Versuchen zur mikrobiellen Brennstoffzelle auf Hefebasis und enzymatischen Brennstoffzellen. Mehr zu den Experimenten und Inhalten erfahren Sie hier.

Die Bände für die Sek. I:

Grandrath, Rebecca/Bohrmann-Linde, Claudia (2020): Experimentalkurs zu Biologischen Brennstoffzellen [Schülerband]: Begleitendes E-Book für die Sekundarstufe I. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000722https://doi.org/10.25926/ewdm-t464 

Grandrath, Rebecca/Bohrmann-Linde, Claudia (2020): Experimentalkurs zu Biologischen Brennstoffzellen [Lehrerband]: Begleitendes E-Book für die Sekundarstufe I. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000723https://doi.org/10.25926/vm6a-tk28

Die Bände für die Sek. II:

Grandrath, Rebecca/Bohrmann-Linde, Claudia (2021): Experimentalkurs zu Biologischen Brennstoffzellen [Schülerband]: Begleitendes E-Book für die Sekundarstufe II. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000724https://doi.org/10.25926/qj74-zv77 

Grandrath, Rebecca/Bohrmann-Linde, Claudia (2021): Experimentalkurs zu Biologischen Brennstoffzellen [Lehrerband]: Begleitendes E-Book für die Sekundarstufe II. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000725https://doi.org/10.25926/m13e-br70 

Das innovative Konzept ist für die Sekundarstufe II konzipiert worden und Bestandteil des Koffers ChEM-TiO2 (Chemie in Experimenten und Medien). Aufbauend auf den Inhalten der Elektrochemie wird sich durch einem experimentellen Mehrschritt den alternativen Solarzellen angenähert. Die Schülerversion des digitalen Lernbegleiters ist auch für den bilingualen Unterricht aufbereitet worden.

 

Zeller, Diana/Bohrmann-Linde, Claudia (2019): Solarzellen mit Titandioxid [Schülerband]. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000720https://doi.org/10.25926/h2gz-z790 

Zeller, Diana/Bohrmann-Linde, Claudia (2019): Solarzellen mit Titandioxid [Lehrerband]. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000721https://doi.org/10.25926/ndrs-hv82 

Zeller, Diana/Bohrmann-Linde, Claudia (2019): Solar Cells with Titanium Dioxide [Schülerband]. Wuppertal. Online unter: https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/receive/duepublico_mods_00000719https://doi.org/10.25926/x27f-za28 

Eine erste Ansicht des E-Books können Sie hier erhalten.

Liebe Lehrkräfte,

Sie finden hier das entsprechende Umsetzungsbeispiel. Es ist in PowerPoint angelegt, eine all-in-one-Lösung, in der Videos und Audios abgelegt sind und er Lernprozess dokumentiert werden kann. Das Selbstlernbuch umfasst 152 Folien, von denen 4 an betreuende Lehrkräfte und 148 an die Schüler:innen gerichtet sind. 


Wir stellen Ihnen gerne Materialien zur Verfügung und freuen uns sehr, wenn diese bei
Ihnen Anklang finden und es bis in Ihren Unterricht schaffen.


Um die Qualität eben jener Materialien zu sichern und diese an den aktuellen Stand
der Schulrealität anzupassen, sind wir auf Ihre persönliche Rückmeldung angewiesen.
Daher bitten wir Sie,
vor dem Einsatz eine kurze Umfrage zu Ihren Eindrücken auszufüllen,

sowie nach erfolgtem Einsatz eine kurze Umfrage zu Ihren Erfahrungen zu beantworten.

Wir danken Ihnen im Voraus für die Teilnahme an den Fragebögen,


Dr. Rebecca Grandrath und Christian A. Owerdieck

Weitere digitale Lernbegleiter

Weitere digitale Lernbegleiter finden Sie für das Konzept "Kritischer Umgang mit Videos im naturwissenschaftlichen Unterricht KriViNat" von Diana Zeller/Claudia Bohrmann-Linde oder zur "Einführung in die organische Chemie" mit dem Fokus auf der Produktion von Erklärvideos durch die Lerngruppen von Soraya Cornelius/Claudia Bohrmann-Linde.