Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Kurs Photoelektrochemie

Photoelektrochemie - Aus Licht wird Strom

Die Chemie-Labothek zum Thema Photoelektrochemie befasst sich mit der Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie. Anknüpfend an das Fachwissen zu galvanischen Zellen als verbindliches Thema der Elektrochemie wird mehrschrittig die Funktion einer Grätzel-Zelle erkundet. Die Lernenden lernen verschiedene Aufbauten von alternativen Solarzellen auf Basis von Titandioxid kennen, die photogalvanischen Zellen und die photosensibilisierten Zellen.

Vorkenntnisse über Galvanische Zellen und Redoxreaktionen werden vorausgesetzt.
 

Interesse geweckt?

Dann folgen Sie dem Link und fragen gleich für Ihren Wunschtermin bei uns an!

Mehr dazu

Downloadbare Materialien

Die in unserem Schülerlabor verwendeten Materialien können Sie hier herunterladen.

  • Lernbegleiter zu Block 1 (Das photogalvanische Element) im pages- oder im pdf-Format
  • Lernbegleiter zu Block 2 (Das photogalvanische Element als 1- und 0-Topf-Zelle) im pages- oder im pdf-Format
  • Lernbegleiter zu Block 3 (Die sensibilisierte Photo-Kompaktzelle) im pages- oder im pdf-Format

Beachten Sie, dass Dateien im pages-Format bevorzugt von Apple-Geräten zu öffnen sind, da es sonst zu Darstellungsfehlern kommen kann.

Weitere Materialien (Animationen, Videos etc.) zu der Labotheks-Einheit finden Sie hier.