Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Brennstoffzellen - ein Thema der Chemiedidaktik

Im Zuge der angestrebten Energiewende wird Brennstoffzellen als nachhaltigen Energiewandlern eine zunehmend größere Bedeutung zugesprochen. Neben der klassischen Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle existiert bereits eine Vielzahl weiterer Brennstoffzelltypen, die bislang kaum Einzug in schulischen Chemieunterricht gefunden hat. Im Falle der Biologischen Brennstoffzellen ist - nicht zuletzt durch ihr breites Anwendungsspektrum von Meerwasserentsalzung und Abwasserreinigung bei gleichzeitiger Stromgewinnung über den Einsatz in portablen und inkorporierten Anwendungen - ein didaktisches Erarbeiten im Sinne curricularer Innovationsforschung naheliegend.

Dr. Rebecca Grandrath entwickelte daher mehrere Experiment-basierte und durch digitale Lerntools unterstützte Lernarrangements zum Thema (Biologische) Brennstoffzellen. Diese richten sich zumeist an Lernende der Kursstufe und wurden vielseitig erprobt. 

An dieser Stelle finden Sie verschiedenste Materialien, die im Rahmen von Dr. Rebecca Grandraths Forschungsprojekten entstanden sind.

Diese werden entsprechend der Rückmeldungen nach Workshops und Fortbildungen überarbeitet und hier stets in der aktuellen Fassung bereitgestellt.

 

Brennstoffzellen

E-Books

Exkurs zu mikrobiellen Brennstoffzellen für die Sekundarstufe I (Stand 30.05.2020)

Exkurs zu mikrobiellen Brennstoffzellen für die Sekundarstufe II (Stand 10.03.2021)

 

 

Videos

Einführung in das Thema "Mikrobielle Brennstoffzellen" (Stand 26.05.2020)

Mikrobielle Brennstoffzellen in der Forschung (Stand 26.05.2020)

Aufbau verschiedener Hefe-Brennstoffzellen (Stand 29.11.2019)

Werdegänge von Forschenden (Stand 02.03.2020)

 

Skripte und Versuchsanweisungen

Sammlung an ergänzenden Fotodokumentationen zu verschiedenen Brennstoffzelltypen (Stand: 10.12.2021)

Skript zur Lehrkräftefortbildung "Von alkalischen über alkoholische zu biologischen Brennstoffzellen: Lowcost Experimente für den Einsatz im Chemieunterricht" (Stand 10.12.2021)