Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Schülervorstellungen beim Thema Energie begegnen

 

„Energie entsteht durch die Anziehungskraft von positiv und negativ geladenen Teilchen z.B. Protonen und Elektronen und deren Verhältnis und Verteilung“

 

Diese und sehr ähnliche Antworten erhielten wir von Lernenden der Sekundarstufe II im Rahmen didaktischer Begleitforschung auf die Frage, wie „Energie“ im naturwissenschaftlichen Kontext definiert sei.

 

Aufgrund der offenbar vorhandenen Fehlvorstellungen im Bereich des Basiskonzeptes Energie haben wir Experimentierprogramme für verschiedene Altersstufen an Lernenden entwickelt, die eine wiederholte und zunehmend komplexe Auseinandersetzung mit dem Energiebegriff ermöglichen. Im Fokus stehen dabei zumeist die im Arbeitskreis entwickelten Experimente zu innovativen Themen.

 

Es wurden bereits einige Experimentierparcours konzipiert und Lehr-Lern-Materialien erstellt:

 

Zielgruppe Primarstufe, Materialien für den deutschsprachigen und bilingualen Unterricht vorhanden

 

Zielgruppe Primarstufe, Materialien für den deutschsprachigen Unterricht vorhanden

 

Zielgruppe Sekundarstufe II, Materialien für den deutschsprachigen und bilingualen Unterricht vorhanden