
Das Projekt „ComeMINT fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden“ war ein Verbundprojekt, in dem standortübergreifende Fächerverbünde Gelingensbedingungen von Lehrkräftefortbildungen zur Steigerung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen untersucht wurden. Die Laufzeit war von April 2023 bis September 2025.
Die Didaktik der Chemie am Standort Wuppertal war Teil des ComeNet Chemie, in dem Frau Prof. Bohrmann-Linde leitend tätig war und von Frau Dr. Grandrath unterstützt wurde. Daneben waren die Standorte Bochum, Paderborn und Weingarten (Ludwigsburg) vertreten.
Im Rahmen des Projektes wurden vom Standort Wuppertal folgende Fortbildungen zur Förderung der digitalisierungsbezogenen von Lehrkräften entwickelt, erprobt und zur Nachnutzung als OER zur Verfügung gestellt:
- „KI-Chatbots für den Chemieunterricht“ (Dr. Diana Zeller)
- „Förderung eines kritischen Umgangs mit Videos im Chemieunterricht“ (Dr. Diana Zeller)
- „Interaktive und diversitätssensible Selbstlernbücher für den Chemieunterricht“ (Dr. Rebecca Grandrath, Christian A. Owerdieck)
- „Videoschnitt für den Chemieunterricht“ (Dr. Rebecca Grandrath)
- „Lernförderliche Erklärvideos für den Unterricht selbst produzieren“ (Soraya Cornelius)