Forschungsschwerpunkte
Laufende Doktorarbeiten
Rainer Brunnert: Photoprozesse im bilingualen Chemie- und Biologieunterricht
Richard Kremer: Photokatalytische Wasserstoffherstellung
Abgeschlossene Doktorarbeiten
Photoelektrochemie und Elektrolumineszenz: experimentelle und multimediale Erschließung eines neuen Themengebiets für die Lehre
Claudia Bohrmann-Linde, Promotion am 14.03.2003; Zur Dissertationsschrift
Photoelektrochemie und Elektrolumineszenz - Die Arbeit eröffnet ein neues wissenschaftliches Feld für die Lehre der Chemie ... [mehr]
Synthese, Charakterisierung und Applikationen von unbeschichteten, silan-beschichteten und UV-modifizierten Nano-Zinkoxiden
Bernd Rohe, Promotion am 08.06.2005; Zur Dissertationsschrift
Im Zuge der Arbeiten zu dieser Dissertation wurden zum ersten mal unbeschichtete, mit Silan beschichtete und UV-modifizierte nanoskalige Zinkoxide ... [mehr]
Wirt-Gast-Komplexe mit Cyclodextrinen - Strukturelle Merkmale und didaktisches Potenzial
Simone Krees, Promotion am 27.10.2009; Zur Dissertationsschrift
Basierend auf dem status quo der Wissenschaft wurden Wirt-Gast-Komplexe mit Cyclodextrinen auf die essenziellen strukturellen Eigenschaften von Cyclodextrinen ... [mehr]
Multimedia - Lehr- und Lerntools für Unterricht und Lehre
Ralf-Peter Schmitz, Promotion am 15.12.2009; Zur Dissertationsschrift
Unter dem Thema "Multimedia – Lehr- und Lerntools für Unterricht und Lehre" wurden digitale Lehr- und Lernmedien zu didaktischen Konzepten des Chemieunterrichts ... [mehr]
Vom Plexiglas® zum OLED-Display - Konjugierte Polymere in der curricularen Innovation
Amitabh Banerji, Promotion am 26.07.2012; Zur Dissertationsschrift
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der didaktisch-experimentellen und didaktisch-konzeptionellen Erschließung konjugierter Polymere für die curriculare Innovation ... [mehr]
E/Z Isomerisierungen in molekularen Schaltern - Die Azogruppe als molekularer Schlüsselbaustein
René Krämer, Promotion am 13.12.2016; Zur Dissertationsschrift
Im Rahmen dieser dissertation wurden E/Z-Isomere untersucht, die einen experimentellen Zugang zu Basiskonzepten der Photochemie, insbesondere molekulare Schalter ... [mehr]
Elektrochemische Abscheidung und Charakterisierung von Polymeren auf FTO beschichteten Gläsern
Ibeth Nathaly Rendón Enríquez, Promotion am 02.02.2017; Zur Dissertationsschrift
Es wurden mehrere leitende Polymere durch potentiostatisch oxidative Elektropolymerisation (Chronoamperometrie) mit einem selbstgebauten Potentiostat ... [mehr]
Photoredoxsysteme zur Konversion und chemischen Speicherung von Solarenergie
Maria Heffen, Promotion am 02.03.2017; Zur Dissertationsschrift
In dieser Arbeit werden ausgehend vom gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Forschung Photoredoxreaktionen zur Konversion von Licht und Speicherung in chemischen Systemen sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in photogalvanischen Zellen untersucht ... [mehr]
Gesprächsanalyse im bilingualen, englischsprachigen Chemieunterricht als Diagnosemöglichkeit für kognitive Prozesse
Heidrun Geller, Promotion am 27.07.2017; Zur Dissertationsschrift
Der bilinguale Unterricht hat sich im deutschen Schulsystem längst etabliert. Während er oft genutzt wird, um den Gebrauch einer Fremdsprache ... [mehr]
Organische Photovoltaik für Unterricht und Lehre
Melanie Zepp, Promotion am 02.08.2017; Zur Dissertationsschrift In dieser Arbeit sollte ausgehend von dem gegenwärtig aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung eine organische Solarzelle, basierend auf den Halbleiterkomponenten ... [mehr]
Photolumineszenz und Photochromie in Lösungen und in Feststoffmatrices – Interaktionsbox Photo-Mol
Nico Meuter, Promotion am 12.12.2018; Zur Dissertationsschrift In dieser Arbeit wurde der Experimentier- und Materialienkoffer „Photonen und Moleküle (Photo-Mol)“ für die Einbindung von Photoprozessen, insbesondere Fluoreszenz, Phosphoreszenz und Photochromie ... [mehr]
Molekulare Logik mit farbabsorbierenden und -emittierenden Molekülen auf Basis von Spiropyran
Sebastian Spinnen, Promotion am 01.02.2019; Zur Dissertationsschrift Informations- und Kommunikationsfähigkeit sind das Fundament unserer modernen Technologie-Gesellschaft. Dabei wird es immer wichtiger ... [mehr]
Explorative Studie zur curricularen Einbindung photochemischer Inhalte in den Chemieunterricht
Yasemin Gökkus, geb. Yurdanur, Promotion am 21.04.2020; Zur Dissertationsschrift
Kurzfassung: Durch die Dissertation soll der reale Bedarf von photochemischen Inhalten seitens der Schule und ihre Relevanz im schulischen Kontext aufgezeigt werden. Hierfür wurde eine umfangreiche explorative Untersuchung durchgeführt, welche in der Praxis in Anlehnung an die nutzenorientierte Grundlagenforschung nach Stokes mit Charakterzügen der Designed Based Research und partizipativen Aktionsforschung umgesetzt wurde ... [mehr]
Photochemie der Ketone - Experimente und Konzepte für die Lehre sowie die Untersuchung der photochemischen Bildung von 1,2-Dibenzoylethan aus Butyrophenon
Heiko Hoffmann, Promotion am 08.07.2020; Zur Dissertationsschrift
Kurzfassung: Die Arbeit umfasst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte.
Fachwissenschaftliche Aspekte: Im Rahmen dieser Arbeit wurden die photochemische Bildung von 1,2-Dibenzolyethan aus Butyrophenon in Acetonitril und weitere damit überlappende Frage-stellungen untersucht ... [mehr]
Fachdidaktische Aspekte: Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein aus drei Teilen bestehendes Konzept zur experimentellen Erschließung von Prinzipien der Photochemie entwickelt, und zwar vorwiegend anhand von Photoreaktionen verschiedener Keton-Moleküle als Modellverbindungen ... [mehr]