Multimedia - Lehr- und Lerntools für Unterricht und Lehre
Unter dem Thema "Multimedia – Lehr- und Lerntools für Unterricht und  Lehre" wurden digitale Lehr- und Lernmedien zu didaktischen Konzepten  des Chemieunterrichts entwickelt. Als Entwicklungsumgebung wurde das  Animationswerkzeug "Flash" verwendet. Es handelt sich im Wesentlichen um  eine didaktisch-technische Arbeit. 
Die Multimedia-Bausteine sollen innerhalb artikulierter  Unterrichtsgeschehen zur Anwendung kommen. Innovativ an diesen  Unterrichtsmedien ist die Präsentation der Dynamik von  Modellvorstellungen der Chemie. Gegenüber statischen Medien wird mit  digitalen Medien ein didaktischer Mehrwert erzielt, der sich aus der  Veranschaulichung von Vorgängen ergibt. Die Multimedia dienen als  Arbeitsmaterialien im Unterrichtsgespräch oder in der selbstständigen  PC-Schülerarbeit. Sie sind deshalb medienmethodisch differenziert.  Elektronische Arbeitsfolien präsentieren Modellvorstellungen.  Lerngeschichten informieren systematisch und in lerngerechten  Abschnitten. Interaktive Animationen lassen die Lernenden  Fachzusammenhänge interaktiv und selbstständig entwickeln. Lernprogramme  beteiligen Schülerinnen und Schüler gemäß ihrem individuellen  Lerntempo. 
Die entwickelten Mutimedia-Lehr- und Lerntools wurden im  Internet veröffentlicht. Dort stehen sie als Online- bzw. Offline-Medien   zur Verfügung. Die Evaluation der erstellten Medien erfolgte nach den  Prinzipien der formativen Evaluation über Feedback mit den Nutzern.
Zur Dissertationsschrift: urn:nbn:de:hbz:468-20100015