Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

Arbeitsgebiete Christopher Palm

Einsatz von Virtual Reality im Chemieunterricht


Der Einsatz von Virtual Reality (VR) im Chemieunterricht verfügt über das Potential
die Art und Weise, wie Schüler*innen chemische Konzepte verstehen und erleben, zu
revolutionieren. Durch immersive VR-Erfahrungen können chemische Prozesse und
Strukturen visualisiert und interaktiv erlebt werden. Dies ermöglicht es den Lernenden,
Moleküle dreidimensional zu betrachten, chemische Reaktionen in Echtzeit zu be-
obachten und Experimente durchzuführen, die im realen Labor nicht möglich wären.
VR bietet somit eine sichere und kontrollierte Umgebung, in der Schüler*innen ohne
Risiko experimentieren und lernen können. Darüber hinaus fördert VR die Motivation
und das Engagement der Schüler*innen, indem es den Unterricht lebendiger und an-
schaulicher gestaltet.
Zusätzlich zur Visualisierung von Molekülen und Reaktionen werden im Rahmen mei-
ner Arbeit VR-Lernbausteine zu verschiedenen Themen wie dem Treibhauseffekt er-
stellt werden. Diese Lernbausteine ermöglichen es den Lernenden, komplexe Umwelt-
phänomene interaktiv zu erkunden. VR-Lernbausteine können auch für andere The-
men genutzt werden und in den Schulunterricht als Anreicherung oder im Stationen-
lernen integriert werden. Ein besonderer Fokus meiner Arbeit liegt dabei darauf, solche
VR-Lernbausteine mithilfe von FigmentsNRW zu erstellen, didaktisch aufzubereiten
und in Lernmaterialien zu integrieren.