Stichwortverzeichnis von A-Z
|
 |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X
/ Y / Z  |
 1-9 |

1H-NMR-Spektren, 1
2-Hydroxypropyl-β-Cyclodextrin
 |
 A |

Abbau durch Luftsauerstoff
Alkylierungsreagenzien
Allicin, 1
α-1,4-glykosidische Bindungen, 1, 2
α-Cyclodextrin, 1
Ankermolekül, 1, 2, 3
Anti-Aging-Produkte
Antioxidantie
Arzneistoff, 1, 2
Ausmaße der Kavitäten
Austausch des Gastmoleküls
 |
 B |

Bacillus macerans, 1
Ballaststoffe, 1
Beladungsdichte
Benzylalkohol, 1
β-Cyclodextrin, 1
Bioverfügbarkeit, 1
Bitterstoffe, 1
 |
 C |

CAVAMAX®
CAVATEX®
Cellulose-Fasern
Cellulosine, 1
Cholesterinfreie Lebensmittel
Citral-β-Cyclodextrin
Coenzym Q10
Cyanurchlorid
Cyclodextrin-Derivate, 1, 2
Cyclodextringlycosyltransferasen (CGTasen), 1
Cyclodextrin-Polymere

|
 D |

Dehydratisierung, 1
Dimethyl-β-Cyclodextrin
Dissoziation (Versuch)

|
 E |

Emulsionstyp
Enthalpieeffekt
Entropieeffekt
Enzymatischer Abbau, 1, 2
Ester-Derivate

|
 F |

Farnesol-β-Cyclodextrin
Fehling-Probe
Funktionelle Textilausrüstung

|
 G |

γ-Cyclodextrin, 1
Gewinnung aus Alltagsprodukten
Gleichgewichte bei der Komplexbildung

|
 H |

Herstellung der Wirt-Gast-Komplexe
Hydratbildung der Cyclodextrine
Hydrolyse
Hydrolysebeständigkeit, 1

|
 I |

Intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung, 1, 2
Iod-β-Cyclodextrin-Komplex, 1
Isomerisierung
 |
 K |

Kohlenhydrate, 1, 2, 3, 4
Komplexbildung mit aromatischen Kohlenwasserstoffen
Komplexbildungskonstante, 1
Komplexierung von Iod
Komplexierungsreagenzien
Konus, 1
Kosmetik-Produkte

|
 L
|

Lebensmittelzulassung
Lebensmittelzusatzstoff, 1
Limonen, 1
Löslichkeit
Löslichkeit (Versuch)

|
 M |

Maillard-Reaktion
Maskierung des Knoblauchgeruchs
Maskierung unerwünschter Gerüche
Maskierung von Zigarettenrauch
Menthol
Menthol-β-Cyclodextrin
Merocyanin
Molekulare Schalter
Molekulare Speicher
Molekülstruktur der Cyclodextrine, 1, 2
Monochlortriazinyl-β-Cyclodextrin

|
 N |

Naringin, 1
Nikotinkaugummi
Nikotinpflaster
Nutriceuticals

|
 O |

Omega-3-Fettsäure, 1
Omega-6-Fettsäure, 1
OmegaDry®, 1
O/W-Emulsionen

|
 P |

Pfefferminzöl
Phenolphthalein-Lactonform
Phenolphthalein, 1, 2, 3, 4, 5
Phenolphthalein-β-Cyclodextrin
Phenolphthalein-Dianion, 1, 2, 3, 4, 5
Photochemische Isomerisierung
Photochromie
Photooxidative Abbaureaktion
p-Nitrophenol
p-Nitrophenolat
Präbiotikum
Produktionsanlage, 1
Produktionsschritte

|
 Q |

|
 R |

Räumliche Struktur, 1
Retinol, 1
Ringspannung

|
 S |

Salicylsäure, 1
Schardinger Dextrine, 1
selektive CGTase
Spezialchemikalien
Spiropyran
Stärke, 1, 2, 3, 4, 5, 6
Substitutionsgrad, 1

|
 T |

technische Produktion
Teebaumöl-β-Cyclodextrin
Textilerfrischer, 1, 2, 3
Thermisches Verhalten
Thermochromie
Tocopherol, 1
Tocotrienol
Toxizität
Trimethyl-β-Cyclodextrin

|
 U |

Ubichinon
UV-VIS-Spektroskopie

|
 V |

van-der-Waals-Kräfte, 1, 2, 3, 4, 5
Verflüchtigung
Vitamin E, 1

|
 W |

Wasserstoffbrückenbindung, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Wirt-Gast-Komplexe
|
 X / Y / Z |

Zwischenmolekulare Wechselwirkungen
|
 |
| Home | Uni Wuppertal | WACKER | Didaktik | Sachinfo | Versuche | Medien | Kontakt | Feedback |
|