Publikationsliste
- 1999
- 59.[german] Tausch, Michael W.; Grolmuss, A.
 Ein low-cost Selbstbau-Spektroskop
 Praxis der Naturwissenschaften (Chemie), 48 (7) :36
 1999
- 58.Korn, S.; Eisel, C.; Schmitz, R.-P.; Tausch, Michael W.
 Licht - die vergessene Energieform oder chemische Licht - Spiele in 6 Akten'', Multimedia CD mit Materialien für den Unterricht
 Online
 1999
- 57.[english] Eisel, Christian; Tausch, Michael W.
 Molecular hydrogen from hydrochloric acid and copper under UV light irradiation
 Journal of Photochemistry and Photobiology A: Chemistry, 128 (1-3) :151--154
 1999
 Publisher: Elsevier {BV}
- 56.[german] Tausch, Michael W.; Schmidt, Andrea
 β-Carotin - ein Multitalent
 CHEMKON, 6 (3) :135--141
 1999
 Publisher: Wiley
- 1998
- 55.Tausch, Michael W.; Lowin, P.; Übel, M.
 ''Materialien-Manager Chemie'' Multimedia CD-ROM zur Erstellung von Arbeitsmaterialien für den Chemieunterricht
 Publisher: C. C. Buchner, Bamberg
 1998
- 54.Tausch, Michael W.; Wachtendonk, M.; Porth, H.-R.; Schulze, I.; Wambach, H.
 ''STOFF-FORMEL-UMWELT'', CHEMIE S I, 7. Schjg. in NRW
 Publisher: C. C. Buchner, Bamberg
 1998
- 53.[german] Tausch, Michael W.; Balzer, M.
 Die Ketone und das Licht
 Praxis der Naturwissenschaften (Chemie), 47 (7) :14
 1998
- 52.Tausch, Michael W.; Grolmuss, A.; Piwek, B.
 Echtfarben-Emissionsspektren EFES - Ein Beitrag zum Verständnis von Licht und Farbe
 Praxis der Naturwissenschaften (Chemie), 47 (2) :10
 1998
- 51.Wöhrle, D.; Tausch, Michael W.; Stohrer, W.-D.
 PHOTOCHEMIE - Konzepte, Methoden, Experimente
 Publisher: Wiley-VCH, Weinheim
 1998
- 50.Tausch, Michael W.
 Sinn(e) der Fachdidaktik
 {CHEMKON}, 5 (4) :173--173
 1998
 Publisher: Wiley
- 49.[german] Tausch, Michael W.; Grolmuss, A.; Woock, M.
 Vom Lichtquant zum Sehreiz
 Praxis der Naturwissenschaften (Physik), 47 (5) :26
 1998
- 1997
- 48.Tausch, Michael W.; Brandl, H.
 Lichtbeteiligung bei chemischen Reaktionen
 MNU, 50 :206
 1997
- 47.Tausch, Michael W.
 Simulation von chemischen Gleichgewichten
 Computer + Unterricht, 26 :35
 1997
- 1996
- 46.Tausch, Michael W.; Wachtendonk, M.; Porth, H.-R.; Schulze, I.; Wambach, H.
 STOFF-FORMEL-UMWELT, CHEMIE S I
 Publisher: C. C. Buchner, Bamberg
 1996
- 45.[german] Tausch, Michael W.
 Ungleiche Gleichgewichte
 {CHEMKON}, 3 (3) :123--127
 1996
 Publisher: Wiley
- 1994
- 44.Tausch, Michael W.
 Atom, Molekül, Mol - eine Schulbuchsynopse über 80 Jahre
 Praxis der Naturwissenschaften (Chemie), 43 (7) :32
 1994
- 43.Tausch, Michael W.; Wambach, H.
 Entropie - was ist wissenschaftlich vertretbar und didaktisch sinnvoll?
 Praxis der Naturwissenschaften (Chemie), 43 (2) :35
 1994
- 42.[german] Tausch, Michael W.
 Ozon - Unterrichtsmaterialien für die S II
 Praxis der Naturwissenschaften (Chemie), 43 (4) :27
 1994
- 41.[german] Tausch, Michael W.
 Photo-Blue-Bottle Modellversuche zur Photosynthese und zur Atmung
 Praxis der Naturwissenschaften (Chemie), 43 (3) :13
 1994
- 1993
- 40.Tausch, Michael W.; Wachtendonk, M.; Deissenberger, H.; Porth, H.-R.; G. Weißenhorn, R.
 CHEMIE S II STOFF-FORMEL-UMWELT, Lehrbuch für Grund- und Leistungskurse, 446 Seiten
 Publisher: C. C. Buchner, Bamberg
 1993
- 39.Tausch, Michael W.; Wachtendonk, M.; Deissenberger, H.; Porth, H.-R.; G. Weißenhorn, R.
 Lehrerband mit didaktischen Hinweisen und Lösungen zu den Aufgaben zu CHEMIE S II STOFF-FORMEL-UMWELT, Lehrbuch für Grund- und Leistungskurse
 Publisher: C. C. Buchner, Bamberg
 1993
- 38.[german] Tausch, Michael W.; Kolkowski, M.; Weilert, K.
 Ozon - der andere Sauerstoff
 Praxis der Naturwissenschaften (Chemie), 42 (1) :26
 1993
- 37.Tausch, Michael W.
 Unterrichtsmodell Ozon
 FWU Magazin (3-4) :20
 1993
- 1992
- 36.Tausch, Michael W.
 Erzeugung und Desaktivierung von angeregten Zuständen
 Mitteilungsblatt der FG Chemieunterricht der GDCh (17) :253
 1992
- 35.Tausch, Michael W.; Wachtendonk, M.; Deissenberger, H.; Porth, H.-R.; Weißenhorn, R.G.
 Lehrerband mit didaktischen Hinweisen und Lösungen der Aufgaben zu STOFF-FORMEL-UMWELT, BAND 2: ORGANISCHE CHEMIE - ANGEWANDTE CHEMIE, Lehrbuch für die S II, (Grund- und Leistungskurse)
 Publisher: C. C. Buchner, Bamberg
 1992