Anfangweiter Silicone - ungefährlich und umweltfreundlich

Wegen der zahlreichen positiven Eigenschaften der Silicone kommen sie in nahezu allen Lebensbereichen zum Einsatz. Herausragend ist dabei die Eigenschaft, dass sie toxisch unbedenklich für den menschlichen Organismus sind. Deshalb finden sie sowohl in der Kosmetik als auch in der Medizintechnik vielfach Anwendung.

Zur Hauptsache gelangen Silicone in Form von Ölen oder Emulsionen in die Umwelt. Es sind keine negativen Einflüsse auf Ökosysteme bekannt. Mikroorganismen bauen die Silicone langsam zu Silanolen und anderen, teils cyclischen Verbindungen ab. Unter Einfluss von UV-Licht und Nitraten werden Silicone teilweise zu SiO2 umgewandelt.

Darüberhinaus können Siliconvulkanisate ohne Probleme als Hausmüll entsorgt und verbrannt werden. Bei der Verbrennung entstehen ausschließlich Kohlendioxid, Wasser und Sand (Siliciumdioxid). Hier liegt auch der Vorteil bei Bränden; im Gegensatz zu anderen Kunststoffen entstehen lediglich harmlose Verbrennungsprodukte. Dagegen entstehen bei PVC-Bränden gefährliches Chlorwasserstoffgas oder Dioxine, bei Bränden von normalem Gummi beachtliche Mengen von Schwefeldioxid. Da die Siliconprodukte chlor- und schwefelfrei sind, bergen sie bei Feuerkatastrophen erheblich weniger Risiken in sich als vergleichbare andere Kunststoffe.

Anfang | Home | Uni Wuppertal | WACKER | Didaktik | Sachinfo | Versuche | Medien | Kontakt |