Studium und Lehre
Allgemeine Informationen
Vorläufiger Stundenplan SoSe 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8:00 | Basiswissen Chemie Lehramt SoPä SU Hübner | Innovative Themen der Chemie für die schulische Praxis (Labothek) Pereira Vaz, Venzlaff | Allgemeine Chemie II, OC Bohrmann-Linde | Kurzpraktikum Organische Chemie Hübner, Brunnert, Zeller V.11.012 / 021 | Schulorientiertes Experimentieren SOE II Hübner, Brunnert, Zeller | |||
9:00 | Erstellung und Präsentation einer experimentorientierten Unterrichtseinheit | |||||||
10:00 | Interdisziplinäre Themenfelder fuer Gy/BK/Ge/HR Bohrmann-Linde V.11.012 | Übung Basiswissen Chemie für SoPä Hübner | ||||||
11:00 | ||||||||
12:00 | Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester (12-14h) Brunnert | |||||||
13:00 | ||||||||
14:00 | Didaktik & Methodik II KieslingV.11.012 | Forschungsseminar | ||||||
15:00 | ||||||||
16:00 | Übung zur Allgemeinen Chemie II OC Hörsaal 28 | Übung zur Allgemeinen Chemie II OC Hörsaal 8 | ||||||
17:00 |
Medialab

Ab Wintersemester 2020 beginnt das Modul "Medialab - Unterrichten mit digitalen Medien im Chemie- und Sachunterricht" für Lehramtsstudierenden der Fächer Chemie und Sachunterricht mit NawiTech-Schwerpunkt. Ziel ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit digitalen Tools, Medienformaten und Endgeräten, wobei nicht nur die eigenen Medienkompetenzen gestärkt, sondern auch Medienvermittlungskompetenzen geschult werden sollen.
Studierende des Kombi B.A. können sich das Modul mit 6LP für den Optionalbereich anrechnen lassen; Masterstudierende erhalten ein Medienkompetenzzertifikat, mit dem die erworbenen Kompetenzen bescheinigt werden.
Das Seminar "Einsatz von digitalen Medien im Chemie- oder Sachunterricht" (CHE-301070) findet im WS 20/21 semesterbegleitend von 10-12 Uhr statt. Themen des Seminars werden unter anderem sein: Videoschnitt und Animationen, E-Books und digitale Laborjournale, digitale Messtechniken, VR und AR etc.
Eine Anmeldung für das Seminar erfolgt über zeller{at}uni-wuppertal.de.
Das Modul enthält folgende Lehrveranstaltungen:
Für mehr Informationen finden Sie hier eine Präsentation mit den wesentlichen Informationen.
Nach Vereinbarung |
---|
Anleitung zu Abschlussarbeiten |
Seminar für Abschlusskandidaten |
Verbesserung der Studieneingangsvoraussetzungen: Tutorium Arbeitstechniken |