Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften

11.12. Hendrik Peeters. Augmented Reality beim Experimentieren im Chemieunterricht

11.12.2023|16:00 Uhr

Experimente stellen sowohl Lernende als auch Lehrkräfte vor die besondere Herausforderung, beobachtete Phänomene mit Prozessen auf der sinnlich nicht wahrnehmbaren Ebene der Moleküle zu verknüpfen. Aus diesem Grund fällt es Schüler:innen häufig schwer, Modelle von Atomen, Molekülen und Ionen in eigene Erklärungen einzubeziehen. Die Technologie Augmented Reality (AR) bietet durch die Überlappung von realen und virtuellen Objekten die Möglichkeit, dieser Herausforderung durch eine stärkere Verzahnung der Repräsentationsebenen zu begegnen. Im Rahmen meines Promotionsprojektes wurde der Einfluss des Einsatzes von AR zur kombinierten Darstellung von beobachtbarer und modellierter Ebene untersucht.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Konzeption der durchgeführten Studie sowie der entwickelten AR-App. Im Anschluss werden ausgewählte Ergebnisse berichtet und ein Ausblick auf weitere Projekte gegeben. Die abschließende Diskussionsrunde soll dem Austausch zu Herausforderungen und Potenzialen von AR sowie weiteren Einsatzmöglichkeiten von AR im Chemieunterricht dienen.

Weitere Informationen

Weitere Infos über #UniWuppertal: